Zum Inhalt

europakonsument_at

All articles on the topic

Gefälschte Nike-Schuhe

Immer mehr gefälschte Markenprodukte werden verkauft. Geschädigt werden dadurch auch Konsumenten.

Streaming-Plattformen

Der richtige Umgang mit Streaming, Downloads und der Cloud - das EVZ erklärt, wie's geht.

Apps World Ltd.

Apps – Programme für Smartphone-Handys – sind derzeit heiß begehrt.

Verbot für aggressive Werbung

Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) gegen DocLX und SplashLine im Auftrag des Konsumentenschutzministeriums - Einigungen erzielt.

Flugrettung

Wer zahlt im Fall der Fälle die Kosten? Das EVZ Österreich erklärt, wann die Krankenkassen zahlen und wann sich private Vorsorge auszahlt.

Hotelstorno in Österreich

Das EVZ Österreich informiert über die österreichische Rechtslage in Bezug auf Hotelstornierungen.

Fluggastrechte in Europa

Wer in Europa mit dem Flugzeug reist, hat mehr Rechte, als ihm in der Praxis oft eingeräumt werden.

Autobahnmaut in Italien

Beim Europäischen Verbraucherzentrum Österreich häufen sich Anfragen über Forderungen für Mautgebühren auf italienischen Autobahnen.

Europäische Krankenversicherungskarte

Die Rückseite der e-card mit der Bezeichnung "Europäische Krankenversicherungskarte" (EKVK) ist der Ersatz für den früheren Auslandskrankenschein und dient zur Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen bei vorübergehenden Aufenthalten in EU-Mitgliedstaaten, EWR-Staaten und der Schweiz. Deshalb sollte die e-card immer im Reisegepäck mit dabei sein.

Spanische Lotterie

Vermeintlicher Gewinn entpuppt sich als organisierter Betrug.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang