Zum Inhalt

Reisen

All articles on the topic

Bußgeldforderung aus Italien

Viele Autourlauber bekommen nach der Rückkehr aus Italien einen Strafzettel per Post. Wir geben einige Ratschläge wie man damit umgehen soll, und wann es Sinn macht Einspruch zu erheben.

Maut in Nachbarländern

Mit dem Auto auf Urlaub fahren? Informieren Sie sich hier über die Mautpflicht in den Nachbarländern. Unsere Aufstellung warnt Autofahrer zudem vor möglichen Kostenfallen bei Österreichs Nachbarn.

Flugstreichungen im Sommerflugplan 2022

Flugverspätungen, Warteschlangen, abgesagt Flüge, verunsicherte Reisenden. Personalmangel bei Airlines und beim Bodenpersonal führt zu Chaos auf den Flughäfen. Knapp vor der Urlaubssaison 2022 werden hunderte Flüge gestrichen.

An wen meine Forderung als Fluggast richten?

Bei Reiseproblemen können sich Ansprüche gegenüber einer Fluglinie ergeben. Oft sind aber mehrere Airlines oder Buchungsplattformen an der Leistungserbringung beteiligt. An wen soll ich also die Forderung stellen?

Probleme mit dem Fluggepäck

Wenn am Gepäckband des Ankunftsflughafens das aufgegebenes Gepäck nicht kommt, wird es oft Tage später ins Hotel geliefert. Betroffene haben Anspruch ihre Notkäufe bezahlt zu bekommen. Bei Verlust stehen weitere Entschädigungen zu.

Airline hat Flug abgesagt - Was steht mir zu?

Wenn eine Fluglinie ihren Flug streicht, spricht man von einer Annullierung. Verhinderten Passagieren des gestrichenen Fluges stehen anderweitige Beförderung und oft entsprechende finanzielle Entschädigung zu.

Flugverspätung - Was steht mir zu?

Eines der häufigsten Probleme auf Flugreisen sind Verspätungen. Ab einer gewissen Dauer der Verspätung stehen Ihnen folgende Leistungen zu.

EU Rechte von Schiffspassagieren nun genauer ausgelegt

Eine Entscheidung der hat im September 2021 die Rechte von Schiffspassagieren gestärkt. Immer mehr Touristen sind auf österreichischen Gewässern unterwegs, daher ist dieses Urteil auch hierzulande zunehmend relevant. Wir geben einen Ausblick auf diese Passagierrechte und zustehende Entschädigungszahlungen.

Connecting Europe Express kommt nach Österreich

Der blaue Connecting Europe Express fährt im September, dem Jahr der Eisenbahn #EUYearofRail quer durch Europe um Bewusstsein für den Ausbau des Eisenbahn in ganz Europa zu schaffen.

KreuzfahrtSafari ist insolvent

Wir berichteten Anfang 2021 über die Probleme beim deutschen Kreuzfahrtenanbietr "KreuzfahrtSafari". Seit Ende Juni befindet sich das Unternehmen offiziell im Konkursverfahren. Beschädigte sollten sich beim Insolvenzverwalter registrieren!

Digitaler Grüner Pass in Österreich verfügbar

Der Grüne Pass zum Nachweis ist nun nach kurzer Verspätung in den App Stores angekommen. Reisen wird so einfacher, man sollte vor allem für die Rückreise aber trotz Grünem Pass im Handy oder als Ausdruck in der Tasche gewisse mögliche Einschränkungen im Auge behalten.

Betrug mit unechten Ferienwohnungen

Wenn online gebuchte Timesharing Apartments oder Ferienwohnungen gar nicht existieren. Mit Internetangeboten mit gestohlenen Fotos von echten Ferienwohnungen versuchen Kriminelle Urlaubern Geld aus der Tasche zu ziehen.

EU Impfausweis soll Reisen in Sommerferien ermöglichen

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um noch vor dem Beginn der Sommerferien eine legislative und technische Basis für einen EU-weiten digitalen Impf- und Testausweis zu ermöglichen, der die zahlreichen Covid19 Einschränkungen und Quarantänevorschriften für Inhaber einer solchen Gesundenbescheinigung ablösen soll. Das Projekt ist trotz vieler Schwierigkeiten zeitlich ambitioniert. Es soll praktisch und fair sein. Wir fassen die abgesteckten Rahmenbedingungen und Ziele zusammen.

Pay-as-you-check-in oder doch nur Flex?

Reisen komplett per Vorauskasse zu bezahlen kommt uns bei Flügen, Pauschalreisen und anderen Arten von Reiseleistung aus Gewohnheit völlig normal vor. Eigentlich finanzieren Kunden so die Reisebranche mit zinsfreien Krediten bis zum Reisezeitpunkt. Wenn es Schwierigkeiten gibt (zB Pandemie) führt das bei der Masse an Rückforderungen zu großen Problemen. Es werden Stimmen laut das System Vorauskasse zu kippen.

Ausblick auf neue EU Bahnfahrgastrechte

Die aktualisierten Bahnfahrgastrechte der EU werden 2023 umgesetzt. Die beschlossenen Änderungen sind ein Kompromiss aus weitergehende Forderungen des EU Parlaments und Positionen der Mehrheit der Verkehrsminister des EU Rates, die wiederum mehr nationale und Wirtschaftsinteressen beeinhalten. In Summe ist es eine weitere Verbesserungen der Fahrgastrechte bei der Bahn und auf dem Weg in nationale Gesetze gegossen zu werden. Wegen des #EuropanYearOfRail schon jetzt ein Blick in die Zukunft der Passagierrechte bei der Eisenbahn.

🚊Bahnfahrt - Ihre Rechte

Was sind meine Rechte bei Zugverspätung oder Zugausfall und welche Informationen muss mir die Eisenbahngesellschaft zur Verfügung stellen? Antworten auf die häufigsten Fragen zu Fahrgastrechten beim Bahnfahren finden Sie hier.

Streik: Fluglinie muss rückerstatten sagt EuGH

Eine Entscheidung des EuGH hat die Fluggastrechte abermals klar gestärkt. Wenn ein Flug wegen eines angekündigten Streiks der Airline-Mitarbeiter gestrichen wird oder deutlich verspätet ist, können  Passagiere ein Recht auf Entschädigung haben.

Brexit - Reisende und Verbraucher

Bei dem Referendum am 23. Juni 2016 haben 52 Prozent der Briten für den Brexit gestimmt. am 24.12 haben die EU und UK ein weitgehendes Handels- und Partnerschaftsabkommen geschlossen. Welche Folgen hat das für Konsumenten in Europa? Hier einige Hinweise über die Änderungen aus Sicht von Reisenden und Konsumenten

Skifahren in der EU - Wie sind die Regeln in den Alpenländern?

Endlich ein Winter mit gutem Schnee und die Semesterferien stehen an! Die Pandemie bremst die Reiselust aber aus und bringt den Skizirkus vielerorts zum Stillstand. Dabei stellen sich die Beschränkungen in Österreich im Vergleich mit anderen Ländern als relativ gering dar. Außer man möchte aus dem Ausland zum Skifahren kommen.

Viele Beschwerden zu Kreuzfahrt Safari

Im Pandemiejahr 2020 und verstärkt zu Beginn 2021 erreichen uns viele Kundenbeschwerden zum deutschen Reiseanbieter KreuzfahrtSafari. Is gibt einen Streit zwischen Anbieter und Reisevermittler, Rückzahlungsaufforderungen der Kunden finden keine Veranwortlichen.

Weltweite Reisewarnung bis auf 10 Länder

Ab heute Mitternacht, also ab dem 19.12.2020 um 00:00 Uhr gilt eine Reisewarnung des österreichischen Außenministeriums für praktisch die ganze Welt. 10 Staaten sind davon ausgenommen. Was bedeutet das für eine angedachte Reise zu den Festtagen?

Kaum Geld zurück bei Flugbuchungen

Rückererstattung durch Buchungsplattformen gestaltet sich besonders schwierig. Wer bei Vermittlern wie Opodo, Expedia & Co Flüge gebucht hat, die aufgrund der Pandemie annuliert wurden, hat es schwer, an sein Geld zu kommen. Bei Schlichtungsstellen und Konsumentenschützern türmen sich die Anfragen.

Flugmarkt im Umbruch

Die Covid Pandemie bringt immer mehr Fluglinien in Bedrängnis. Viele Airlines erhalten massive staatliche Unterstützung, dennoch werden rechtmäßigen Geldrückforderungen von Fluggästen aufgrund von coronabedingten Flugabsagen ignoriert. Staatliche Eigeninteressen, wirtschaftliche Notwendigkeiten, entnervte Kunden und rechtliche Grundsätze der Europäischen Union treffen aufeinander. Man blickt auf eine unübersichtliche Situation, wird bald alles wieder so wie es vor Corona war?

Level Europe insolvent

Billigflieger wird abgewickelt:Die Fluggesellschaft Level Europe GmbH, die im hart umkämpften Markt der Low-Cost-Airlines in Österreich tätig war, hat mit sofortiger Wirkung ihren Betrieb eingestellt.

Coronavirus: Absagen von Veranstaltungen

Österreichische Behördenvorgaben zu ausgefallenen Veranstaltungen: Neues "KuKuSpoSi" Gesetz regelt Entschädigungsansprüche von Konsumenten im Bezug auf Gutscheine.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang