Unister stellt Insolvenzantrag
21.07.2016 / Was bedeutet das für Reisende?
21.07.2016 / Was bedeutet das für Reisende?
29.06.2016 / Ihre Rechte bei Gefahr am Urlaubsort
22.06.2016 / Ihre Rechte bei Absage, Abbruch uvm.
17.06.2016 / Aktualisierung der Flugsicherheitsliste
Die EM 2016 ist nicht nur für die teilnehmenden Mannschaften eine Herausforderung. Angesichts von Terrorgefahr, Streiks in Frankreich und aggressiven Fans stehen auch die Sicherheitsverantwortlichen vor einer enormen Aufgabe. Das EVZ Österreich hat wichtige Informationen und hilfreiche Links für Sie zusammengestellt, damit Sie die EM in Frankreich und zuhause entspannt und sicher genießen können.
10.06.2016 / Sind Sie ein Quizguru?
10.06.2016 / Neue Rubrik zur Fußball-EM
09.06.2016 / Verhaltensregeln der französischen Regierung
Das Fußballgroßereignis des Jahres hat begonnen und Österreich ist dabei. Ein Grund zum Jubeln für alle heimischen Fans: Erstmals hat sich die Nationalmannschaft aus eigener Kraft für die Europameisterschaft qualifiziert. Ein großer Erfolg und auch ein sehr guter Grund, zur EURO nach Frankreich zu fahren.
Viele Wege führen nach Frankreich – ob schnell per Flugzeug, gemütlich mit der Bahn oder individuell mit dem Auto.
Das Europaparlament hat heute, Donnerstag, für die umstrittene Richtlinie zur Speicherung von Fluggastdaten (PNR-Richtlinie) abgestimmt. Gleichzeitig wurde auch die Datenschutzreform beschlossen, mit welcher die diversen Regelungen der Mitgliedsstaaten zu einheitlichen Standards werden sollen.
05.04.2016 / Informationen für Reisende
01.04.2016 / Langsamer, aber stetiger Rückgang
22.03.2016 / Hilfe für Touristen mit Reiseziel Brüssel
14.03.2016 / Hilfe und Tipps für Touristen
07.03.2016 / Teilen Sie Ihre Erfahrung zu Preiserhöhungen!
11.02.2016 / Urteil wegen rechtswidriger Klauseln
22.01.2016 / Ansprüche bis 29.01. anmelden
12.01.2016 / Hintergründe bislang unklar
11.01.2016 / BMEIA: Erhöhtes Sicherheitsrisiko in Ägypten
08.01.2016 / Liste des ÖAMTC
30.12.2015 / EVZ und VKI zeigen, wie Sie Risiken vermeiden
22.12.2015 / Informationen für Betroffene
18.12.2015 / Europäische Verbraucherzentren schaffen Klarheit
Flugreisen werden immer beliebter. Daher zählen Fluggastrechte zu den wichtigsten Konsumentenrechten in der EU. Dennoch erhielten die Europäischen Verbraucherzentren seit Anfang 2015 über 4000 Beschwerden von Konsumenten aus ganz Europa, welche Schwierigkeiten hatten, Ausgleichzahlungen bei verspäteten oder annulierten Flügen zu erhalten.
10.12.2015 / Erstmals Tageskarten über 50 Euro
09.12.2015 / Neue Regelungen auch für Österreicher
Kein Tag vergeht ohne Meldungen über Anschläge, Flugzeugabstürze, Entführungen, Geiselnahmen oder Bombardements. Waren diese bisher beinah ausschließlich auf die zahlreichen, aber weit entfernten Krisenherde in Asien oder Afrika beschränkt, haben sie mit den Paris-Attentaten die Mitte Europas erreicht.
25.11.2015 / U-Bahn fährt wieder
10.11.2015 / Informationen für Passagiere
11.09.2015: Beschwerde-Einreichung bis 23. Oktober 2015
04.09.2015 / Kein Zugverkehr, verstärkte Grenzkontrollen
Ab 1. September 2015 gelten neue Sicherheitsbestimmungen an europäischen - und damit auch österreichischen - Flughäfen. Passagiere sollen demnach in Zukunft genauer auf Sprengstoffspuren kontrolliert werden.
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Endlich mal dem Alltagsstress entfliehen und sich den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Umso schlimmer, wenn während der langersehnten Reise plötzlich Probleme auftreten. Eine Liste des EVZ Österreich zeigt auf, wie Sie auf welche Situation reagieren bzw. wo Sie um Unterstützung ansuchen können.
27.07.2015 / Informationen für Touristen
22.07.2015 / Neue App des EVZ Deutschland
21.07.2015 / Führende Anbieter versprechen Verbesserungen
Mietwagenfirmen haben in der Vergangenheit ungewöhnlich oft für Ärger bei Konsumenten gesorgt. Vor allem mangelnde Transparenz bei der Buchung im Internet, sowie bei Zahlungsforderungen aufgrund angeblicher Schäden am Mietwagen sind Auslöser für Konflikte.
30.06.2015 / Verunsicherung nach Anschlag
30.06.2015 / Vorsicht beim Kauf eines Visums im Internet
29.06.2015 / Aktualisierung bringt keine neuen Flugverbote
Die Fluggastrechte-Verordnung der EU regelt die Rechte von Konsumenten bei Flugverspätungen, Flugannulierungen oder verweigerter Beförderung.
26.05.2015 / Bis Ende Mai kann auf Flüge der Air Baltic umgebucht werden
18.05.2015 / Tipps des EVZ Österreich zu Anreise, Tickets und Aufenthalt
18.05.2015 / Flyer des EVZ Österreich mit den wichtigsten Infos für eine entspannte Reise
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: