Zum Inhalt

Reisen

All articles on the topic

Building Bridges: Eurovision Song Contest in Wien

Österreich im Musik-Fieber: Nur noch wenige Tage, dann beginnt der Eurovision Song Contest (ESC) in Wien. Die Vorbereitungen laufen bereits seit Wochen und es gab schon erste Partys unter dem diesjährigen Motto „Building Bridges“.

Zusatzgebühren bei Flugbuchungen

Online-Reisebüros erfreuen sich heutzutage großer Beliebtheit. Es gibt kaum jemanden, der seine Flugreise nicht im Internet bucht. Doch trotz ihrer Popularität sorgen die Plattformen immer wieder für Ärger unter Konsumenten. Der Grund: Zahlungsgebühren, die erst am Ende des oft langwierigen Buchungsvorganges aufscheinen.

Erdbeben in Nepal

28.04.2015 / Nach Naturkatastrophe wurde in den betroffenen Gebieten der Notstand ausgerufen.

Hilfe im Ausland: Gleichstellung für EU-Bürger

Neue EU-Richtlinie regelt, dass EU-Bürger in Notsituationen weltweit Hilfeleistungen in Anspruch nehmen können. Auch wenn ihr eigenes Heimatland im Urlaubsort keine Vertretung hat, haben sie das Recht auf gleiche Behandlung durch Konsulate von anderen EU-Mitgliedsstaaten.

Facebook-Chat zu Passagierrechten

20.04.2015 / Das Portal "Ihr Europa" - in Kooperation mit der DG MOVE - organisiert am 28. April einen live Facebook-Chat zu EU-Passagierrechten.

Internet-Reisebüros

Bei Reisebuchungen im Internet lauern viele versteckte Fallen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt Tipps und hilft im Notfall weiter.

Neue Timesharing-Richtlinie 2008

Konsumenten sollen künftig besser vor unseriösen Angeboten für Teilzeitrechte in Ferienanlagen aller Art geschützt werden. Einheitliche Informationen, Stärkung des Widerrufsrechts und Erweiterung auf Freizeitclubs, Teilzeitrechte an Campingwagen oder Hausbooten als zentrale Neuerungen.

Bahnfahren: Beschwerden

Verspätungen, Geldnachforderungen aufgrund falscher Tickets und eingeschränkte Stornomöglichkeiten für gekaufte Tickets sind die häufigsten Ärgernisse.

Traditionsairline oder Billigfluglinie

Die Flugticketbuchung im Internet wird immer populärer. Dabei stellt sich für viele Destinationen, insbesondere auf Kurzstreckenflügen, die Qual der Wahl: Mit welcher Airline soll man fliegen?

Mietwagen online buchen

Wer am Urlaubsort mobil sein will, bucht seinen Mietwagen meist schon im Voraus online. Das EVZ Österreich hat wichtige Tipps zusammengefasst.

Mit dem Mietauto auf Tour

Wer nicht mit dem eigenen Auto verreist, nützt oft die Gelegenheit per Mietauto fremde Länder zu erkunden.

Spritpreisrechner online

Seit heute steht Konsumenten ein neuer Service zur Verfügung: die  Spritpreis-Datenbank!

Insolvenz des Reiseveranstalters

Ein Reiseveranstalter ist ein Unternehmen, das Pauschalreisen organisiert. Das ist, salopp gesprochen, die Firma, von der der Reisekatalog ist. Das Reisebüro ist im Gegensatz dazu der Vermittler, der für Sie beim Reiseveranstalter die Pauschalreise bucht.

Reisebuchung

Was Sie vor Ihrer Reisebuchung wissen sollten.

Gullivers Reisen insolvent

05.11.2014 / Betroffene Konsumenten können sich an den Verein für Konsumenteninformation VKI wenden.

Ebola: EVZ Österreich informiert

Die Ebola-Epidemie in Westafrika sorgt auch in Europa für Unsicherheit bei den Konsumenten. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich (EVZ) gibt Auskunft über die aktuelle Lage.

Rumänische Fluglinie insolvent

26.09.2014 / Informationen des Europäischen Verbraucherzentrums Rumänien (EVZ) bezüglich der insolventen SC Necessair Consulting SRL (Fly Romania).

EuGH: Airlines dürfen Gepäckgebühren verrechnen

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Gepäckgebühren von Fluggesellschaften zulässig sind. Allerdings gilt das nur für aufzugebende Gepäckstücke, nicht jedoch für Handgepäck. Und: Zusatzkosten müssen bereits bei der Buchung transparent aufgelistet werden.

EuGH: Ankunft ist, wenn sich die Flugzeugtür öffnet

Ein Salzburger Gericht hat beim EuGH um Definition des Begriffs „tatsächliche Ankunftszeit“ im Zusammenhang mit Flugreisen angesucht. Die Entscheidung: Angekommen ist man erst, wenn sich die Flugzeugtüren öffnen und die Passagiere das Flugzeug verlassen können.

Kleines Begriffslexikon für Ihre Reisebuchung

Vertragspartner, Vergleichsportal, Vermittler, Veranstalter: Wenn man eine Reise bucht, ist es wichtig, zu wissen, wer der Vertragspartner ist. Klingt einfach, aber bei Online-Buchungen wird es manchmal unübersichtlich. Das Europäische Verbraucherzentrum Österreich hat die wichtigsten Begriffe für Sie zusammengefasst.

ECC-Net: Travel App

Die Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) haben eine App entwickelt, die Konsumenten bei Problemen auf Reisen unterstützt.

Flugbuchungen online

Trotz klarer rechtlicher Vorgaben gibt es bei Online-Flugbuchungen nach wie vor eine Menge an Stolpersteinen und Gebührenfallen.

EU aktualisiert Flugsicherheitsliste

Die Europäische Kommission hat ihre "Schwarze Liste" von Airlines aktualisiert, die in der Europäischen Union keine Flugerlaubnis haben. Mit einer neuen Suchfunktion sind diesbezügliche Informationen schnell gefunden.

Timesharing-Richtlinie auf dem Prüfstand

Seit Februar 2011 ist eine neue EU-Richtlinie in Kraft, durch die der Verbraucherschutz bei Timesharing und Timesharing-ähnlichen Urlaubsprodukten verbessert werden sollte. Wie gut das de facto funktioniert, wird jetzt in einer europaweiten Umfrage erhoben.

Bahn: Beschwerden

Beschwerden, Ansprüche, Aufsichtsbehörde - Informationen und Tipps des Vereins für Konsumenteninformation VKI für Bahnreisende.

Besserer Schutz für Busfahrgäste

Ab heute gilt die Verordnung (EU) Nr. 181/2011 über die Fahrgastrechte im Kraftomnibusverkehr, durch die Busfahrgäste in der gesamten EU neue Rechte erhalten.

Vignette oder Maut

Die Arten der Regelung sind vielfältig. Der ÖAMTC gibt einen Überblick, wo Sie wie bezahlen.

Erst lesen, dann klicken

Reisebuchungen per Internet sind praktisch, aber nicht ohne Tücken. Ein einziger Mausklick verwandelt ein virtuelles Angebot in einen real wirksamen Vertrag.

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang