Zum Inhalt

Vorsicht Falle

All articles on the topic

Warnung vor C-Date

Wir erhalten sehr viele Beschwerden zu dem Onlineportal c-date.at. Die Datingseite aus Luxemburg wirbt mit sinnlichen Erlebnissen und besonderen Dates. Im Gegensatz dazu erleben Konsument:innen jedoch automatische Vertragsverlängerungen, hohe Abbuchungen und Mahnungen vom Inkassobüro.

Warnung vor Aliaz Cooperation SIA

Ein dubioser Anbieter von Potenzmitteln (Horsepower) lockt Kunden in Abo-Fallen. Unerwünschte Lieferungen werden immer wieder an Personen geschickt, die einer kostenlosen Probe- oder Einzellieferung zugestimmt haben. Prompt folgen überraschende Rechnungen und Forderungen von Inkassobüros.

Warnung vor Haustechnik Lukas

Warnung vor unseriöse Installationsdienste und Handwerker Notdiensten wie etwa "Haustechnik Lukas", sowie Tipps um Kostenfallen zu erkennen

Warnung: Ferienvillen in Spanien

Unseriöse Anbieter beendeten so manchen Reisetraum von einem Urlaub in einer spanischen Villa. Nachdem man die Unterkunft bezahlt hatte, war der Anbieter plötzlich nicht mehr verfügbar.

Europaweiter Cybertrading-Betrug

Auch Österreicher sind von der aktuellen Welle an Investmentbetrug betroffen. Statt dem Abschöpfen der Spekulationsgewinne mit Kryptowährungen, Forex, binären Optionen usw. sind Gelder unwiederbringlich in dunklen Kanäle abgeflossen.

Brexit: Abzocke mit Kleinanzeigen

Der Brexit ist nicht nur für die internationale Politik nervenaufreibend: Vermehrt nutzen inzwischen auch Betrüger den britischen EU-Austritt für ihre Machenschaften im Internet.

Reisedokumente online beantragen

Viele Konsumenten berichten uns von unseriösen Websites, die überteuerte oder ungültige Reisedokumente ausstellen. Im Folgenden klären wir auf, wie Sie die tatsächlichen Behörden finden und welche Internetseiten Sie meiden sollten.

Warnung vor Filmportalen

Streamingplattformen, die günstig oder sogar kostenlos Blockbuster anbieten, locken viele Konsumenten an. Leider gibt es viele unseriöse Betreiber, die ihren Kunden nach kurzer Zeit mit Mahnschreiben und Pfändungen drohen. Das Argument: Die Testphase habe sich in ein langfristiges, kostenpflichtiges Abo verlängert. Diese Vorgehensweise ist rechtlich nicht in Ordnung. Wir erklären, wie Sie sich wehren können.

Betrug mit Western Union

Gute Nachrichten für Konsumenten, die einem Betrug zum Opfer gefallen sind und Geld über Western Union überwiesen haben: Dank einer US-Initiative könnten sie das verlorene Geld zurück bekommen.

Unbegrenzt streamen

Mit 1. April 2018 tritt eine neue Verordnung der EU zur „grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten“ in Kraft. Hinter diesem sperrigen Titel versteckt sich die Möglichkeit, kostenpflichtige Abos für Filme, Musik oder Sportübertragungen im Urlaub wie zuhause nutzen zu können.

Was ist ICO?

21.02.2018 / Riskanter Trend Kryptowährungen

Downloaden, Uploaden, Streamen

Der Download und das Streamen von Songs und Filmen erfreut sich großer Beliebtheit. Inwiefern dies legal ist, ist für die meisten User jedoch unklar. Was ist erlaubt und worauf ist zu achten?

Sozialministerium
VKI
EU
ECC
Zum Seitenanfang