Hochwasser in Venedig
15.11.2019 / Informationen für Touristen
15.11.2019 / Informationen für Touristen
Wer sein Auto in einem anderen EU-Mitgliedsstaat kauft, kann dieses selbst importieren. Voraussetzung dafür ist ein Überstellungskennzeichen. Eine Broschüre des EVZ-Netzwerkes informiert über nationale Bestimmungen.
11.11.2019 / Kein Beweis für Boarding nötig
04.11.2019 / Keine Lieferung von Übersetzer
30.10.2019 / Erfolgreiche VKI-Klage
Der Deutsche Gutscheinanbieter ist pleite, aber die Webseite wird von einer anderen Firma weitergeführt. Kann man also die erstandenen Gutscheine noch einlösen?
Wir erhalten sehr viele Beschwerden zu dem Onlineportal c-date.at. Die Datingseite aus Luxemburg wirbt mit sinnlichen Erlebnissen und besonderen Dates. Im Gegensatz dazu erleben Konsument:innen jedoch automatische Vertragsverlängerungen, hohe Abbuchungen und Mahnungen vom Inkassobüro.
15.10.2019 / 23 Klauseln rechtswidrig
Im Europäischen Verbraucherzentrum (EVZ) häufen sich die Beschwerden über Buchungsplattformen. Die Hitliste der 10 größten Ärgernisse und die Konsequenzen daraus.
09.10.2019 / VKI gewinnt Klage
Informationen für österreichische Urlauber zur Thomas Cook Pleite. Hier finden Sie konkrete Handlungsanweisungen wie Sie am Besten vorgehen, wenn Sie ihre Reise anbezahlt oder komplett vorausbezahlt haben.
07.10.2019 / Forderungen anmelden
Ein dubioser Anbieter von Potenzmitteln (Horsepower) lockt Kunden in Abo-Fallen. Unerwünschte Lieferungen werden immer wieder an Personen geschickt, die einer kostenlosen Probe- oder Einzellieferung zugestimmt haben. Prompt folgen überraschende Rechnungen und Forderungen von Inkassobüros.
30.09.2019 / Datenklau mit gefälschten E-Mails
Zum Thomas Cook Konzern gehören verschiedene Unternehmen in verschiedenen Ländern. Nicht alle davon sind insolvent. Wir beantworten die häufigsten Fragen zur aktuellen Situation.
18.09.2019 / EuGH-Urteil zu Kostenerstattung
06.09.2019 / EuGH gibt VKI recht
04.09.2019 / Service der Watchlist Internet
Bei Opodo handelt es sich um einen Online-Vermittler für Flüge, Hotels, Mietwägen und Pauschalreisen mit Hauptsitz in England und Spanien. In letzter Zeit erreichen uns mehrere Beschwerden zu der Firma aufgrund ihrer intransparenten Preisgestaltung auf der deutschen Website.
12.08.2019 / Infos für Reisende
Falsch geliefert und Hinhaltetaktik, nach gehäuften Beschwerden raten wir von Bestellungen beim deutschen Online Möbelversandhändfler Home24 ab.
Warnung vor unseriöse Installationsdienste und Handwerker Notdiensten wie etwa "Haustechnik Lukas", sowie Tipps um Kostenfallen zu erkennen
Unseriöse Anbieter beendeten so manchen Reisetraum von einem Urlaub in einer spanischen Villa. Nachdem man die Unterkunft bezahlt hatte, war der Anbieter plötzlich nicht mehr verfügbar.
Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Das Hotelzimmer ist verschmutzt oder nicht verfügbar, statt "feinem Sandstrand" findet man eine Felsenbucht vor und anstelle der ersehnten Ruhe wird man von nervendem Baulärm gequält. Gerade in der Hauptreisezeit häufen sich bei uns die Beschwerden von Urlaubern, deren Aufenthalt nicht ganz so verlaufen ist, wie erwartet. Doch was kann man bei Problemen im Urlaub tun? Wir geben Auskunft, welche Möglichkeiten Konsumenten zur Verfügung stehen.
15.07.2019 / EuGH: Entschädigung durch Airline
Immer mehr Flughäfen verzichten auf Lautsprecher-Durchsagen. Damit soll der Geräuschpegel gesenkt und Stress für Passagiere reduziert werden. Immer wieder kontaktieren uns jedoch Konsumenten, bei denen es dadurch zu Problemen gekommen ist.
05.06.2019 / Bestellung mit teuren Folgen
Ein schöner Sommerurlaub in Kroatien, viele tolle Erinnerungen – und Jahre später eine unerwartete Geldforderung in der Post. Wir erklären, wie Sie die Parkforderungen vermeiden können und was Sie tun können, wenn das Schreiben vom Anwalt schon da ist.
"Horse Power" von Aliaz geschickt bekommen? Nicht sofort zahlen! Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie.
17.05.2019 / Günstigere Anrufe ins EU-Ausland
15.05.2019 / Unseriöser Onlineshop
10.05.2019 / Keine Lieferung
10.05.2019 / Zypernreise um nur einen Euro
24.04.2019 / Tipps für verunsicherte Urlauber
17.04.2019 / "Rammbock": Überdosierter Wirkstoff
Wir erhalten weiterhin zahlreiche Beschwerden rund um Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen, z.B. persönlich am Schalter, einchecken und den Boarding Pass erhalten, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr von circa € 30,-.
Wir erhalten zahlreiche Beschwerden zu Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen einchecken, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr.
10.04.2019 / Gebühren für "no show" unzulässig
Wir erhalten zahlreiche Beschwerden zu Wizz Air: Die Fluglinie ermöglicht im günstigsten Tarif nur online einen kostenlosen Check-in. Will ein Passagier erst am Flughafen einchecken, fordert Wizz Air dafür eine Gebühr.
08.04.2019 / Angeblich kostenlos
03.04.2019 / Deutscher Reiseveranstalter
29.03.2019 / Mehrere Fluglinien springen ein
Flugtickets: Ein VKI-Report zeigt, dass es in den meisten Fällen teurer ist, bei Online-Reisebüros zu buchen, als direkt bei den Airlines. Im Fall von Komplikationen spart man sich außerdem zusätzlichen Ärger.
25.03.2019 / Alte Exilium-Finanz-Forderungen
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: